Wir machen's uns grüner" – Weißanstrich die „Sonnencreme“ für Bäume

Weissanstrich die „Sonnencreme“ für Bäume
Das Projekt "Wir machen's uns grüner" Natürlicher Klimaschutz in Kommunen, gefördert durch die KfW-Bank setzt zur Zeit Maßnahmen zur Pflanzung von Bäumen und zur nachhaltigen Erhaltung des Baumbestandes um.
Hierbei wird ein klares Zeichen für mehr Klimaresilienz und Lebensqualität geschaffen.
Ziel des Projekts ist es, das städtische Klima durch gezielte Begrünung zu verbessern und bestehende Bäume langfristig zu erhalten.
Dazu werden in diesem Jahr weitere klimaresiliente Baumarten gepflanzt, die besser an die Herausforderungen des Klimawandels
angepasst sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Standortoptimierung und dem Schutz der bereits bestehenden Bäume.

Besonders im Winter können plötzliche Temperaturwechsel dem Baum gefährlich werden. Tagsüber scheint die Sonne, die Rinde erwärmt sich und der Baumsaft beginnt zu fließen. Doch sobald es nachts wieder friert, dehnt sich der Saft aus – und die Rinde reißt.
Diese Frostrisse sind Eintrittsorte für Pilze und Schädlinge. Der Weissanstrich reflektiert die Sonnenstrahlen, verhindert starke Temperaturschwankungen und hält die Rinde elastisch.

Wichtig ist der Rindenschutz nach der Pflanzung von Bäumen um das Umgewöhnen von der Ausrichtung in der Baumschule zum Pflanzort zu sichern. Auch ältere Bäume, die durch plötzliche Standortänderungen z.B. Fällungen in der Nachbarschaft, freigestellt werden, benötigen diese Stammschutzmaßnahme.
In der Stadt Bad Kissingen wird ein Anstrich genutzt, der eine Haltbarkeit von bis zu 6 Jahren aufweist. In diesem Zeitraum wird die Farbe dunkler, und reißt durch das Dickenwachstum der Bäume auf. Die Rinde kann sich somit schrittweise den Strahlungsverhältnissen anpassen.

Bevor der Weissanstrich aufgetragen werden kann soll der Stamm durch Abbürsten von locker sitzenden Partikeln gesäubert werden. Danach wird ein Voranstrich aufgetragen, der nach der Antrocknungszeit mit der weißen Schutzschicht überstrichen wird. Die Farbe darf nur auf trockenem Holz und Temperaturen ab +10°C angewendet werden.

Diese Stammschutz Variante bietet zahlreiche Vorteile. Sie schützt über mehrere Jahre und besitzt eine hohe Pflanzenverträglichkeit. Natürlich ist diese Art des Stammschutzes ungiftig für Mensch und Tier. Es zählt zu den Pflanzenstärkungsmitteln und wird rückstandsfrei von Mikroben abgebaut. Auch bei der Baumkontrolle können Probleme schnell und unproblematisch behoben werden.


Mit dem Projekt "Wir machen's uns grüner" leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel und zur Erhöhung
der Lebensqualität in urbanen Räumen. Die Maßnahmen tragen nicht nur zur Verschönerung des Stadtbildes bei, sondern schaffen auch
kühlende Effekte, verbessern die Luftqualität und bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten.
Gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte und nachhaltige Stadt für kommende Generationen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der Stadt Bad Kissingen www.badkissingen.de
Bad Kissingen grüner
KFW Förderbutton
Weißanstrich Baum